2011 wurde die Gründungserklärung unterschrieben, im darauffolgenden Jahr ging es mit Sack und Pack von Miami zurück nach Hamburg, ein halbes Jahr später haben wir das erste Prototyp gebraut. Kehrwieder zählt damit zur ersten Generation der kreativen Brauereien Deutschlands und ist Gründungsmitglied des Vereins Deutsche Kreativbrauer e.V. Gebraut wird mit dem selbstgebauten Sudhaus in Hamburg Süd ausschließlich mit Ökostrom von Greenpeace Energy und noch mit wirklicher Handarbeit. Jeder Malzsack wird per Hand in die Mühle geschüttet, jedes Dampfventil händisch geöffnet und geschlossen - automatisiert ist hier nichts.
Die Kehrwieder Brauerei ist ein Ausbildungsbetrieb, Umweltpartner der Stadt Hamburg, bezieht seinen Strom zu 100% von Greenpeace Energy, Kehrwieder positioniert sich mit ihrer "Kein Bier für Nazis-Kampagne" klar gegen jegliche Art von Ausgrenzung und Rassismus, unterstützt regelmäßig soziales und gesellschaftliches Engagement wie etwa Hamburg Leuchtfeuer, die Hamburger Klimawoche oder Netzwerkrecherche, eine Vereinigung investigativer Journalisten.