Schneider TAP6 Aventinus 0,5l

Haltbar bis: 30.03.2024
2,29 €
4,58 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
zzgl. Pfand 0.08€
MEHRWEG
Das Schneider TAP6 Aventinus präsentiert tolle fruchtig-milde Aromen und wunderbare Nuancen von Dörrobst und Röstaromen.

Für dieses Produkt erhältst Du 5 Treuekronen im Wert von 0,05 €

Sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Bestelle innerhalb der nächsten 13 Stunden und 4 Minuten und Du erhältst die Lieferung zwischen dem 10.6. und 13.6.

Das Schneider TAP6 Aventinus in der 0,5 Liter Flasche ist das älteste Weizendoppelbock Bayerns seit 1907. Diese Bierspezialität wird zu je 50% aus Weizen- und Gerstenmalz hergestellt. Es zeichnet sich außerdem auch durch die Hopfensorten Hallertauer und Magnum aus. Gut zu wissen: Für den ältesten Weißbier Bock Bayerns wurde zur ausgezeichneten Aromaentfaltung eine eigene Bierglasform entwickelt. Im Glas zeigt sich das Schneider TAP6 Aventinus in einem tiefbraunen Ton mit einer wunderbaren und festen Schaumkrone. In der Nase tummeln sich fruchtig-milde Aromen und wunderbare Nuancen von Dörrobst und Röstaromen. Der Antrunk ist unglaublich erfrischend und prickelnd, gefolgt mit einem vollmundigen und warmen Aroma. Nuancen von würzigem Lakritz und großartigen Kräuternoten begleiten dieses Geschmackserlebnis.
Brauerei: Schneider Weisse
Artikelnummer: 45244
Herkunft: Schneider Weisse, G. Schneider & Sohn GmbH, Emil-Ott-Straße 1 - 93309 Kelheim
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Weizenmalz
Haltbar bis: 30.03.2024
Hopfen‍: HallertauerHerkules
Alkoholgehalt‍: 8,2 % vol.
Malz‍: WeizenmalzGerstenmalz
Aroma‍: DörrobstRöstaromenfruchtig
Bittereinheiten‍: 16 IBU
Speisenempfehlung‍: WeißwurstBrotBayrischer Leberkäsbayrische Küche
Awards‍: European-Beer-Star-2019
Versandgewicht‍: 0,85 kg
Inhalt‍: 0,50 l

17

3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Teile anderen Kunden Deine Erfahrungen mit:

5 von 5 Schneider

Immer wieder ein guter Bock

>Johannes W., 19.05.2023
5 von 5 Super Bier

Richtig schönes Bier. Tolle Aromen, schmeckt richtig gut.

>Jan R., 29.09.2022
5 von 5 Meisterlich

Banane, Trockenfrüchte, Lakritz, leichte Süße, ein meisterliches Doppelbock-Weizen

>Matthias B., 31.07.2022
4 von 5 Leckeres Weizen Bock

Eines der besten Weizen Bock Biere was ich je getrunken habe ;) angenehme Aromen von Banane und Pflaume.

>André B., 07.01.2022
5 von 5 Grandiose, ausgewogene Genussweisse

Es ist sehr empfehlenswert es auch bei verschiedenen Temperaturen zu genießen, die Entwicklung der unterschiedlichen Aromen ist sehr interessant.

>Roger K., 10.12.2021
5 von 5 spitze Starkbier

Habe das Aventinus nicht zum ersten Mal getrunken, klasse Starkbier!

>Andreas Z., 28.10.2021
5 von 5 Erstklassiges Winterbier

Gehaltvoll, kräftig, lecker.
Ein toller Weizen-Doppelbock für die kalte Jahreszeit.

>Philipp D., 11.10.2021
5 von 5 Top Weizenbock

Eines der ersten Biere die ich je auf einer Verköstigung bekommen habe, und immer noch der beste Weizenbock.

>Boris H., 16.03.2021
5 von 5 Lieblingsbier!

Ich mochte lange kein Weizenbier mehr. Aber das Aventinus ist großartig! Tolles Aroma und ein herrlich kräftig-süßer Geschmack mit jeder Menge Wums. Mein neues Lieblingsbier!

>Martin G., 25.02.2021
4 von 5 Gut

Dieses Bier hat schon mehrfach beim European Beer Star (erst letzte Woche gab es eine Silber Medaille) sowie beim World Beer Cup abgeräumt und gehört daher zu den Vorreitern seiner Zunft. Zudem handelt es sich hier um den ältesten Weizendoppelbock Bayerns, den es schon seit 1907 gibt. Ich persönlich hatte dieses Bier schon mehrmals - und jedes Mal fehlte mir das gewisse Etwas oder dieser war mir zu alkoholisch. Vielleicht ändert sich ja nun meine Meinung. Das Bier hat 8,2 Vol.-% Alkohol, ist flaschenvergoren und enthält Hallertauer Herkules als Hopfen. Das Bier ist dunkelbraun in der Farbe und sehr trüb. Der Schaum ist leicht beige, mittelporig und gut stabil. Nasal erkenne ich überreife Bananen, etwas Birne, eine ordentliche Malznote, Pflaumen und eine leichte Mostigkeit. Vom Geruch her bin ich schon einmal sehr angetan. Im Antrunk erkenne ich wieder eine schöne Bananigkeit, etwas Birnenkompott, eine ordentliche Malzaromatik aber auch direkt eine alkoholische Note, welche mich an Weinbrandbohnen erinnert. Der Aventinus hat eine kräftige und erfrischende Carbonisierung. Im Nachtrunk tue ich mich schon wieder schwer mit der starken, nicht gut verbauten alkoholischen Spritigkeit. Diese erinnert mich zunehmends an braunen Rum und Weinbrand. Insgesamt muss ich sagen, dass der Aventinus auf alle Fälle ein gutes Bier ist aber ich hätte einfach gerne den Alkohol besser verbaut, was auch die Süffigkeit enorm steigern würde.

>Raffael B., 05.11.2020
Einträge 1 – 10 von 17

Kunden kauften dazu folgende Artikel: