Im Glas zeigt sich das Robustus 6 in einem tiefschwarzen Gewand mit cremiger Schaumkrone. Schmackhafte Aromen von Kaffee, Röstmalz und Schokolade steigen in die Nase. Der cremige und elegante Körper entfaltet sich perfekt bei einer Temperatur von 11°C.
Die Zahl 6 auf dem Flaschenlabel hat natürlich auch beim Robustus eine wichtige Bedeutung. Die Zahl 6 steht hier für die 6 verwendeten Malzarten.
Aroma: | Schokolade Röstmalz Kaffee |
Hopfen: | k.A. |
Alkoholgehalt: | 5,0 % vol. |
Genusstemperatur: | 11° Celsius |
Speisenempfehlung: | Pilzgerichte Lamm Rumpsteak |
Zutaten: | geröstete Gerste Weizenmalz Hefe Hopfen Gerstenmalz Wasser |
Herkunft: | Brauerei S. Riegele, Inh. Riegele KG, Frölichstraße 26 - 86150 Augsburg |
Bittereinheiten: | 20 IBU |
Malz: | Pale Chocolate Dark Chocolate Roasted Barley |
Awards: | Meininger-Gold-2019 WBA-Germany-Winner-2019 |
Versandgewicht: | 0,700 Kg |
Inhalt: | 0,330 l |

Riegele Biermanufaktur
Echte Tradition ist der Zukunft verpflichtet. Entdecke deshalb überraschende Kreationen aus der Riegele BierManufaktur. Erfreue Dich an Brauspezialitäten aus einer der ältesten Braustätten der Welt. Das springende Pferd ist ein Gütesiegel dieser Jahrhunderte alten Genusstradition.Die Riegele BierManufaktur steht für Echte Leidenschaft für CraftBeer und echte Lebensfreude. Besonders für Biersommelier-Weltmeister Sebastian Priller-Riegele. Seine Reisen durch die großen Biernationen der Welt waren Inspirationsquelle für die Riegele Brauspezialitäten. Herausgekommen ist eine handverlesene Selektion acht ausgefallener Geschmackserlebnisse. Genieße ein Farbenspektrum von sonnengelb, über kastatienrot, bis zu tiefschwarz und freue Dich über ein Aromenspiel von zitrusfruchtig bis zu bitterschokolade.
Es ist immer wieder beindruckend, mit was für einer Leidenschaft die Mitarbeiter von Riegele ihre Biere herstellen. Jeder in der Brauerei liebt und lebt sein Bier. Nur die höchste Qualität genügt den Ansprüchen von Braumeister Frank Müller, denn es wird nur das verkauft wovon er selbst überzeugt ist. So bekommt ein Bier auch mal ein paar Wochen extra Reifung im Lagertank, bis es geschmacklich so ist, wie die Braumeister es haben möchten.