Ursprünglich wurde ein Märzen gebraut, um Bier in den warmen Monaten zu Verfügung zu haben.
In früheren Zeiten durfte Bier nur von September bis April gebraut werden. Dementsprechend wurden im März die Biere stärker eingebraut, um haltbarer zu sein. Diese wurden dann kühl gelagert und den Sommerüber genossen.
Die Ayinger Brauerei selbst blickt auf eine lange Brauereigeschickt zurück. Seit mehr als 140 Jahren wird bei Ayinger das Bier traditionell gebraut. So auch das Festmärzen. Im Glas eingegossen zeigt sich das Festmärzen kupferfarben leuchten mit einer stabilen cremigen Schaumkrone bedeckt.
Der Antrunk ist vollmundig, weich und umspült die Geschmacksnerven samtig mit getreidigen Röstmalznoten. Die einfließenden Hopfenaromen fließen zurückhalten durch das 5,8 % starke Festmärzen von Ayinger und nehmen erst zum Abgang an zu.
Hersteller: | Ayinger Privatbrauerei |
Artikelnummer: | 500409 |
Herkunft: | Brauerei Aying Franz Inselkammer KG, Münchener Straße 21 - 85653 Aying |
Zutaten: | Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen |
Alkoholgehalt: | 5,8 % vol. |
Hopfen: | Hopfen |
Aroma: | vollmundigwürzigmalzig-süßlichWeizen |
Genusstemperatur: | 6-8° Celsius |
Speisenempfehlung: | Gulaschgegrillte FleischgerichteKäsekuchen mit Rumrosinendeftige Brotzeit |
Bittereinheiten: | 25 IBU |
Versandgewicht: | 1,00 kg |
Inhalt: | 0,50 l |
9