Tyrell Braukunstatelier Gerstenwein 2021 0,75l

Haltbar bis: 30.12.2026
21,99 €
29,32 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
zzgl. Pfand 0.25€
EINWEG

Der Tyrell Braukunstatelier Gerstenwein 2021 versprüht sinnliche Gewürznoten und süße Malzaromen in die Nase.


Für dieses Produkt erhältst Du 44 Treuekronen im Wert von 0,44 €

Nur noch 8 auf Lager!
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Bestelle innerhalb der nächsten 18 Stunden und 53 Minuten und Du erhältst die Lieferung zwischen dem 27.9. und 29.9.

Der Tyrell Gerstenwein 2021 ist der köstliche Abschluss im Sommer Biermenü 2023 vom Tyrell Braukunstatelier. Dieser Gerstenwein (oder auch Barleywine) reifte 6 Monate auf Cognacfassholz. Der Alkoholgehalt liegt bei 10,1% vol.

Ins Glas ergießt sich der Gerstenwein in einer angenehmen rotbraunen Farbe und einer cremefarbenen Schaumkrone. Sinnliche Gewürznoten und süße Karamellmalzaromen steigen in die Nase. Feine holzartige Nuancen sind im Hintergrund wahrzunehmen. Der erste Schluck offenbart feinwürzige Aromen mit Holznoten, Aromen von reifen, süßen Früchten sowie süße Karamell- und Honignoten. Eine erfrischende Bittere und eine stimmige Trockenheit runden diesen wunderbaren Gerstenwein ab.

Der Gerstenwein reift in der Flasche nach. Am besten bestellst du eine der edlen Flaschen zum sofortigen Genuss und eine weitere für deinen Biervorrat. Der nächste besondere Moment kommt mit Sicherheit. Lass es dir schmecken.

Brauerei: Tyrell BrauKunstAtelier
Artikelnummer: 77834
Herkunft: TYRELL BrauKunstAtelier, c/o Erste Bernauer Braugenossenschaft eG, Ernst Thälmannstr. 2c, 16321 Bernau
Zutaten: Wasser Gerstenmalz*, Caramalz, Traubenzucker, Hopfen, Hefekulturen *Aus biologischem Anbau
Haltbar bis: 30.12.2026
Hopfen‍: Aromahopfen
Alkoholgehalt‍: 10,1 % vol.
Aroma‍: kräftigKaramellmalzigwürzigholzartige Notesüßlich
Bittereinheiten‍: 75 IBUk.A.
Speisenempfehlung‍: Salatreifer KäseDigestifNüsse
Versandgewicht‍: 1,75 kg
Inhalt‍: 0,75 l

2

5 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0

Teile anderen Kunden Deine Erfahrungen mit:

1 von 5 2021er Edition wird als 2022er verkauft

Das Getränk ist gut, keine Frage, locker 4,5 Sterne. ABER, wenn der Brauer den Online Shops vorschreibt, die 2021er Version als Menü 2022 zu verkaufen, ist das schon pretty much shabby hoch 10. Da will jemand extra Kohle abgreifen, ganz untere Kategorie.

>Anonym., 23.05.2022
Antwort von Craftbeer-Shop.com:

Kommentar vom Braumeister

Lieber Herr K., ich freue mich, dass Ihnen unser GERSTENWEIN geschmeckt hat. Zu Ihrem ABER möchte ich Folgendes bemerken: Wir haben unser BrauKunstAtelier im Jahr 2020 gegründet und sind die einzige Brauerei Deutschlands, die sich ausschließlich auf reifefähige Bierstile konzentriert. Seit unserem Start haben wir sowohl im Herbst als auch im Frühjahr je ein Biermenü zusammengestellt, welches als Komposition durch einen wunderbaren Abend führen darf. Diese Zusammenstellungen dürfen auch aus verschiedenen Jahrgängen bestehen. Das wichtige ist für uns, dass es ein Genuss ist.

Das unsere Kommunikation und die unseres Partners Craftbeer-Shop hier zu einem Missverständnis geführt hat, tut uns sehr leid. Als sehr, sehr kleines und junges Unternehmen lernen wir jeden Tag dazu. Daher haben wir Ihre Bewertung zum Anlass genommen und unsere Beschreibung des Biermenüs überprüft und an dem ein oder anderen Punkt geschärft.

Trotz allem freut es mich, dass Ihnen unser GERSTENWEIN gemundet hat. Wir finden ihn nämlich auch klasse und freuen uns darauf, wie er sich in 2 oder 3 Jahren entwickelt haben wird.

Auf Ihr Wohl, Thomas Tyrell

08.07.2022
4 von 5 Eine tolle Erfahrung ist dieser Gerstenwein

Ein edles Bier zum Geburtstag meiner Frau wurde am Wochenende verkostet.

Der Gerstenwein von Tyrell - Braukunstatelier aus Berlin @tyrell_braukunstatelier

Gebraut wird es im Gutshof Börnicke bei Berlin mit den Hopfensorten Polaris, Cascade und Mandarina Bavaria.

Flaschennummer No.71 kommt mit einem Alkoholgehalt von stolzen 10,1% ABV und zeigt sich im Glas in dunklem Rubinrot mit beiger Schaumkrone.

Daraus steigen süßliche Trockenobstnoten sowie Aromen von Karamell und roten Beeren auf. Dazu die holzigen Cognacaromen.

Der wuchtig-würzige Antrunk bringt dann süße Karamellaromen und die Noten von den roten Beeren mit.

Diese Bierspezialität reifte in Cognacfässern.

Fazit: Für diesen besonderen Moment gab es nun diese Starkbierspezialität aus Berlin. Wuchtig, würzig und ein mit ordentlich Bumms versehener Gerstenwein.

>Sebastian F., 08.05.2022
Einträge insgesamt: 2

Kunden kauften dazu folgende Artikel: