In der Schlossbrauerei Fürst Carl in Ellingen wird seit 1690 gebraut.
Noch heute wird traditionelles Brauhandwerk verwendet. Damals wie heute wird noch in Kupfersudwerk gebraut. Die Tradition und Region Bezogenheit zeichnet die Fürst Carl Brauerei aus.
Auch bei ihrem Herbes Glück wurden wieder regionale Zutaten verwendet. Hinter dem Herbes Glück verbirgt sich ein herbes Pils das zu 100 % aus Pilsener Malz und den Aromahopfen "Mittelfrüh und Gold“ gebraut wurde. Diese ausgewogenen Zugaben verströmen einen Duft nach Hopfenblume. Der im Antrunk durch herbe Feuchtigkeit abgelöst wird. Am Gaumen tummeln sich Aromen nach Mandarine und eine Hopfen Bitterkeit. Durch die Kalthopfung sind die Aromen besonders stark ausgeprägt. Der Alkoholgehalt von 5,2 % Vol. wird in diese Hopfenblumen Aromen eingebettet und wirkt nicht überladen. Der Nachtrunk, der mit einer herben Bitterkeit eine Weile am Gaumen verbleibt, komplimentiert deftige Speisen besonders gut.
ALLERGENE-HINWEIS: Gerstenmalz
Brauerei: | Fürst Carl Schlossbrauerei |
Artikelnummer: | 500203 |
Haltbar bis: | 03.12.2021 |
Aroma: | Mandarine herbe Noten bitteres Hopfenaroma Bitterorange |
Hopfen: | Mittelfrüh Brewers’s Gold |
Alkoholgehalt: | 5,2 % vol. |
Genusstemperatur: | 7-8° Celsius |
Speisenempfehlung: | Pizza Burger Döner mit Feta |
Zutaten: | Wasser Hefe Hopfen Gerstenmalz |
Bittereinheiten: | 35 IBU |
Herkunft: | Fürst von Wrede GmbH & Co. Unternehmens KG, Schlossstraße 10 - 91792 Ellingen |
Versandgewicht: | 0,700 Kg |
Inhalt: | 0,330 l |
0