Das klassische Schwarzbier hat seinen Ursprung in Thüringen und Braunschweig. Ein außergewöhnlich dunkles, untergäriges Bier mit markantem Bitterschokoladengeschmack. Es diente auch als Vorbild für die in Japan produzierten Schwarzbiere. Doch die schwarze Bierspezialität droht als Randsorte unterzugehen. Der Brauvorgang ist sehr kompliziert und der Einfachheit halber wird oft ein hoher Anteil heller Malze verwendet, was auf Kosten des Aromas geht. Zudem wird durch die hohe Vergärung das Bier zu trocken.
Darkon besinnt sich auf die traditionellen Rezepturen. So werden hier noch tatsächlich und ausschließlich dunkle Malze eingesetzt, um die typischen milden Röstaromen nach Bitterschokolade und Toffee zu generieren. Ins Glas gefüllt fällt zunächst die elegante schwarzbraune Farbe des Bieres auf. Bereits in der Nase breiten sich die Schokoladen und Malzaromen aus. Der Geschmack ist dann zunächst kräftig mit einer leichten Bitternote, die sich bis zum Abgang hält.
Darkon besinnt sich auf die traditionellen Rezepturen. So werden hier noch tatsächlich und ausschließlich dunkle Malze eingesetzt, um die typischen milden Röstaromen nach Bitterschokolade und Toffee zu generieren. Ins Glas gefüllt fällt zunächst die elegante schwarzbraune Farbe des Bieres auf. Bereits in der Nase breiten sich die Schokoladen und Malzaromen aus. Der Geschmack ist dann zunächst kräftig mit einer leichten Bitternote, die sich bis zum Abgang hält.
ALLERGENE-HINWEIS: Gerstenmalz
Brauerei: | BraufactuM |
Artikelnummer: | 21836 |
Haltbar bis: | 29.08.2021 |
Aroma: | Bitterschokolade Toffee Malz leichte Bittere |
Hopfen: | Magnum Saphir |
Alkoholgehalt: | 5,4 % vol. |
Genusstemperatur: | 9-11° Celsius |
Zutaten: | Hefe Hopfen Gerstenmalz Wasser |
Bittereinheiten: | 35 IBU |
Herkunft: | Internationale Brau-Manufacturen GmbH, Darmstädter Landstraße 185 - 60591 Frankfurt am Main |
Speisenempfehlung: | Brotzeit Frikadellen Hackbraten |
Versandgewicht: | 0,700 Kg |
Inhalt: | 0,330 l |
10
Einträge gesamt:
10