Das lille Lager aus dem norddeutschen Kiel ist unfiltriert und wurde insgesamt mit fünf verschiedenen Aromahopfen kaltgehopt. Da es sich um ein stark gehopftes Lager handelt, könnte man beim lille Lager auch eher von einem India Pale Lager sprechen. Der Alkoholgehalt liegt bei ordentlichen 5,7 vol. % und als optimale Genusstemperatur empfehlen wir 8-10 Grad Celsius. Mit rauchigem Grillfleisch aus dem Smoker oder geräuchertem Fisch lässt sich das lille Lager hervorragend genießen.
Im Glas präsentiert sich dieses Lager von Lillebräu in einem bernstein-rötlichen Farbton und weißer, leicht beiger Schaumkrone. In der Nase entfalten sich fruchtige Zitrusnoten und Eindrücke von frisch gemahlenem Getreide. Der Antrunk ist leicht süßlich mit Aromen von geröstetem Malz und Karamell und schönen Hopfennoten. Abgerundet wird das Ganze von leicht fruchtigen Akzenten nach Beeren und Zitrus.
Im Glas präsentiert sich dieses Lager von Lillebräu in einem bernstein-rötlichen Farbton und weißer, leicht beiger Schaumkrone. In der Nase entfalten sich fruchtige Zitrusnoten und Eindrücke von frisch gemahlenem Getreide. Der Antrunk ist leicht süßlich mit Aromen von geröstetem Malz und Karamell und schönen Hopfennoten. Abgerundet wird das Ganze von leicht fruchtigen Akzenten nach Beeren und Zitrus.
ALLERGENE-HINWEIS: Gerstenmalz
Brauerei: | Lillebräu |
Artikelnummer: | 640200 |
Haltbar bis: | 08.12.2021 |
Aroma: | malzig-süßlich Zitrusfrüchte Beeren |
Hopfen: | Tettnanger Magnum Saphir Hallertauer Mittelfrüh Cascade |
Alkoholgehalt: | 5,7 % vol. |
Genusstemperatur: | 9-11° Celsius |
Zutaten: | Hefe Hopfen Gerstenmalz Wasser |
Bittereinheiten: | 27 IBU |
Malz: | Münchner Malz Pale Ale Malz Cara Malz |
Herkunft: | lillebräu GmbH, Eichkamp 9c - 24116 Kiel |
Speisenempfehlung: | Burger mit Coleslaw |
Versandgewicht: | 1,000 Kg |
Inhalt: | 0,330 l |
2
Einträge gesamt:
2