"Japanischer Hopfen auf einem sehr trockenen, herben Bier. Der Hopfen ergibt einen sehr schönen Duft nach Lemon, gepaart mit Kokosnoten. Gebraut aus 100 % Doldennaturhopfen mit einem selbst entwickelten temperierbaren Hopfengeber, das ist sehr selten und ergibt ein wohl einzigartiges stabiles Hopfenduftspiel."
Markus Berberich lebt und liebt Bier und hat all sein jahrelanges Know-how in seine Brauerei gesteckt. Davon konnten wir uns beim Besuch der Brauerei auf Rügen selbst überzeugen und er ist unserer Meinung nach auf dem besten Wege, Rügen in eine regelrechte Craft Bier Hochburg zu verwandeln. Wir können Euch die seltenen Biere der Rügener Insel-Brauerei nur wärmsten empfehlen! Sichert Euch also noch heute das ultimative Geschmackserlebnis und kommt in den Genuss dieser einzigartigen Braukunst. Im Glas zeigt es sich in einem wirklich leuchtendem gold-gelben Farbton mit einer üppigen cremig-weißen Schaumkrone. Geschmacklich ist das Bier sehr fruchtig und trocken, aber auch sehr erfrischend mit einer extrem herben Note. Dazu kommen Zitrus-Aromen und tropische Früchte, was das ganze perfekt abrundet. Das perfekte Bier für eine Bierverkostung in geselliger Runde.
Aroma: | fruchtig lemon-artig Kokosnoten |
Hopfen: | Naturhopfen |
Alkoholgehalt: | 5,5 % vol. |
Genusstemperatur: | 10° Celsius |
Speisenempfehlung: | Pasta Scampi Hummer |
Zutaten: | Weizenmalz Hefe Hopfen Gerstenmalz Wasser Traubenzucker (vollständig vergoren, Flaschenreifung) |
Besonderheit: | Flaschenreifung, offene Gärung |
Herkunft: | Rügener Insel-Brauerei, Hauptstraße 2c - 18573 Rambin/Rügen |
Versandgewicht: | 1,700 Kg |
Inhalt: | 0,750 l |

Rügener Insel-Brauerei
Was Braumeister und Biersommelier Markus Berberich mit seiner Insel-Brauerei auf Rügen geschaffen hat, haben wir in Deutschland so noch nicht gesehen. Nach mehreren Jahren intensiver Planungen und Verhandlungen konnte die neu gebaute Brauerei 2015 in Rambin auf Rügen eröffnet werden. Die einzigartigen Produktionsbedingungen, in einer Brauerei die gezielt als Craft Brewery entwickelt und gebaut wurde ist ein Traum eines jeden Brauers. Die Brauer lieben ihren Beruf und brauen, wie sie selbst sagen, seltene Biere - eigene Kreationen und interessante historische Bierstile.Die besondere Qualität zeichnet sich durch die naturbelassenheit der Biere aus. Die offene Gärung mit obergärigen, von Hand geernteter Hefen und der komplette Verzicht auf Filter oder Filterhilfsmittel machen das Craft Beer der Insel-Brauerei zu etwas ganz besonderem. Dazu kommt die Flaschenreifung. In der speziellen Reifekammer lagern die Biere bei über 25°C zwei Wochen und entwickeln dabei ihr ganz besonderes Aroma.
Neben dem einzigartigen Herstellung fällt bei den Flaschen die Verpackung oftmals als erstes ins Auge. Jede Flasche ist einzeln verpackt. Dabei werden die Flaschen in speziell entwickelte Papier-Etiketten komplett eingewickelt. Vor Licht geschützt behalten die Biere so eine bessere Qualität.
"Keine Brauerei in Deutschland braut aufwendiger. Hier kommt das beste Know-How aus Deutschland, Belgien und den USA zusammen," erklärt uns Brauerei-Inhaber Markus Berberich.