Im Glas zeigt sich das Ale Mania Pale Ale in einer goldenen Bernsteinfärbung und wird von einer schaumig-weißen Schaumkrone verziert. Vielfältige Aromen von tropischen und Zitrusfrüchten steigen in die Nase und werden von kräutrigen und feinen harzigen Nuancen umspielt. Geschmacklich kann man Aromen von Mandarinen, Mango und Kiefer wahrnehmen. Die überdurchschnittliche Kohlensäure erfrischt schon beim ersten Schluck. Gut gekühlt ist es ein erfrischender Begleiter zu gemütlichen Grillabenden oder einem Treffen mit Freunden.
Aroma: | malzig Orange Zitrusfrüchte Grapefruit leicht herb |
Hopfen: | Cascade Hopfen |
Alkoholgehalt: | 5,0 % vol. |
Genusstemperatur: | 9-10° Celsius |
Zutaten: | Hefe Hopfen Gerstenmalz Wasser |
Herkunft: | Ale-Mania Biersmarck GmbH, Alaunbachweg 10 - 53229 Bonn |
Bittereinheiten: | 40 IBU |
Malz: | Münchner Malz Pilsener Malz Wiener Malz |
Versandgewicht: | 0,800 Kg |
Inhalt: | 0,330 l |

Ale-Mania
Geschmacksvielfalt statt Einheitsbrei. Bier kann mehr sein, als es das Reinheitsgebot vorgibt und Genuss ist nicht an Gebote, Verbote oder gar Sonderangebote gekoppelt. Lange Zeit wurde das Genussmittel Bier in deutschen Landen unkritisch getrunken, doch jetzt ist es Zeit für mehr Geschmack und bewussteren Genuss. Der gar nicht nicht mehr so neue Impuls zur bierigen Vielfalt erreicht jetzt endlich auch den neugierigen deutschen Biertrinker. Tatsächlich wurde Craftbeer in den frühen 1980ern in den USA geboren und bedeutet nichts anderes, als die Rückbesinnung auf geschmackliche Biervielfalt und kreatives Handwerk.Genau das will auch Fritz Wülfing von Ale-Mania: Neues kreieren statt Gewohntes zu kopieren. Wie viele Brauer der Craftbeer-Szene braut er mit Passion viele verschiedene und vor allem auch innovative Biere. Dabei gibt es nicht nur IPAs und Stoutvariationen, sondern auch völlig neue Kreationen wie Gosen und andere Biere mit historischem Hintergrund. Alle eint: anders und lecker!