Ale-Mania Honey Ale 0,33l

Haltbar bis: 31.12.2023
3,69 €
11,18 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
zzgl. Pfand 0.08€
Untappd-Rating
3.1
MEHRWEG
Das Ale-Mania Honey Ale ist aus der Zusammenarbeit mit dem Bonner Brauimker W. Scherer entstanden. Wie der Name schon verrät, sind Honignoten und florale Hopfentöne zu erwarten.

Für dieses Produkt erhältst Du 7 Treuekronen im Wert von 0,07 €

Sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Bestelle innerhalb der nächsten 11 Stunden und 4 Minuten und Du erhältst die Lieferung zwischen dem 1.6. und 3.6.

.Wieder mal ein spannendes, neues Bier von Fritz Wülfing und seiner Ale-Mania Brauerei können wir euch für kurze Zeit anbieten. Hierfür kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem regionalen Brauimker W. Scherer, der dem Honey Ale mit dem Bonner Honig den gewissen Touch verleiht. Grundlage des Honey Ales ist das allseits bekannte Bonner Wiess, welches mit den Aromahopfen Perle, Saphir, und Hüll Melon gebraut. Das Honey Ale besitzt einen Alkoholgehalt von 5,0 % vol. und besitzt ein typisches Honigaroma.

Im Glas erstrahlt das Honey Ale in einem bernsteinfarbenen Farbton. Verziert von einer feinporigen, zwei Finger breiten Schaumkrone. In der Nase tummeln sich florale Hopfennoten und eine ordentliche Portion Honig. Der erste Schluck bringt dann auch die Honignoten auf die Zunge, ohne dabei zu intensiv zu wirken. Eine ordentliche Restsüße und Hopfennoten runden das Honey Ale ab.
Brauerei: Ale-Mania
Artikelnummer: 51197
Herkunft: Ale-Mania Biersmarck GmbH, Alaunbachweg 10 - 53229 Bonn
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Weizenmalz
Haltbar bis: 31.12.2023
Hopfen‍: PerleHuell MelonSaphir
Alkoholgehalt‍: 5,0 % vol.
Malz‍: Münchner MalzWeizenmalzPilsener Malz
Aroma‍: HonigfloralHopfenaroma
Genusstemperatur‍: 9-11° Celsius
Speisenempfehlung‍: PfannenkuchenSüßspeiseObstsalat
Versandgewicht‍: 0,70 kg
Inhalt‍: 0,33 l

10

5 Sterne
0
1 Stern
0

Teile anderen Kunden Deine Erfahrungen mit:

3 von 5 Ok

Trockener, hell herber Beginn. Quasi keine Süße, der Honig ist fast gänzlich vergoren. Spritzig, getreidig-herb, leicht erhöhte Karbonisierung. Ziemlich trocken bleibend, Weizen, kurzer Abgang.

>Damian D., 12.05.2022
3 von 5 Für ALE MANIA enttäuschend

Ein Kölsch mit leichter Honig-Note: Tut nicht weh, aber vor dem Hintergrund der gewohnten Qualität von ALE MANIA für mich enttäuschend

>Jörg D., 12.03.2021
4 von 5 Bonner Wieß mit Honig

Lecker, jetzt müsste ich mal das original Bonner Wieß probieren.

>Eva K., 16.01.2021
4 von 5 interessantes Bier

sehr interessant, Honig nicht zu dominant, sondern sehr angenehm, auf jeden Fall einmal probieren

>Jan K., 04.01.2021
2 von 5 not my pot of honey

Ich kannte und mag die typischen deutschen (insb. norddeutschen) Honigbiere, wie das Torfbier oder den Wikingertrunk. Dieses Honig-Ale hier geht da doch in eine etwas andere Richtung. Süße wird dem Bier vom Honig m.E. eigentlich gar keine mitgegeben, eher finde ich es sogar noch ein bisschen säuerlich. Und überhaupt steht der Honig außer auf dem Etikett absolut nicht im Vordergrund, umhaucht auch das Gesamtaroma nur sehr dezent und harmoniert für mich einfach insgesamt nicht richtig. schade.

>Andreas S., 05.11.2020
3 von 5 Nicht so meins

Leider für mich nicht sonderlich gelungen. Man schmeckt zwar die angegebenen Komponenten, jedoch ist alles gefühlt zu unausgewogen... Liest sich leckerer als es ist. Fans können jedoch trotzdem ihren Spass damit haben !

>Eric-Frank M., 07.10.2020
4 von 5 sehr gut

Das beste Alemania-Bier bisher, endlich mal keine säuerliche Note. Angenehmer Honiggeschmack.

>Sönke G., 27.08.2020
2 von 5 Zu süß

Für meinen Geschmack ist das Bier leider zu süß. Viel Bier schmeckt man nicht gerade.

>Stefanie M., 04.07.2020
4 von 5 Nicht zu süß....

...mild im Geschmack und leicht säuerlich im Nachgang. Sehr interessantes Bier.

>Michael S., 26.05.2020
4 von 5 Interessantes Bienen-Bier

Eine gute Idee Gerstensaft mit Honig zu kreuzen. Man erwartet einen süßen Geschmack, der aber dann erfreulicherweise überhaupt nicht (zu) süß ist. Das dezente Honig-Aroma passt perfekt zu einem gemütlichen Abend. Eher ein herbstliches Abendbier, dass einem „Honig ums Maul schmiert“. Bitte mehr von solchen Ideen!

>Christian G., 22.05.2020
Einträge insgesamt: 10